Ich würde mich sehr über Eurern Besuch freuen, endlich mal wieder über Kunst, das Wetter und ALLES SCHÖNE reden.
Herzlich Willkommen!!
Auch in diesem Jahr haben wir wieder zahlreiche Päckchen gepackt für bedürftige Kinder in Osteuropäischen Ländern. Ich habe noch Geld gesammelt für den Transport
und um so manches Päckchen extra zu packen. Leider darf unser Konvoi dieses Mal nicht mit Ehrenamtlichen fahren, eine Spedition übernimmt die Fahrt.
Die Übergabe wird aber trotzdem reibungslos verlaufen (hoffen wir) und denken, dass im nächsten Jahr alles wieder anders ist.
Besuch der Ministerin Scharrenbach in Altenbeken
Ich hatte die tolle Aufgabe, den Eintrag in das "Goldene Buch" zu übernehmen. Noch dazu habe ich für die Ministerin ein Portrait -modern mit Fototransfer-
erstellt. Leider kommt die Qualität des Bildes nicht gut "rüber".
Hier mit dem amtierenden Bürgermeister Wessels auf dem Bild
Kunst trifft Garten 31.8. bis 1.9.2019
in dem wunderschönen großen Garten der Familie Resi und Fritz Voß,
Wewerstrasse 26, 33106 PB-Elsen.
Zeitgleich können Sie dort auch Künstler antreffen, die Holz und Metall künstlerisch bearbeiten.
Das Rätsel ICH
Die Vernissage fand am 13. März 2019 um 16.00 Uhr
im Amts- und Landgericht Paderborn statt.
Unsere Herbramer Tanzkids haben die Eröffnung mit ihrem
"Jahrhunderttanz" und viel Temperament gestaltet.
Die Bilder werden bis zum 26.4.2019 im Amtsgericht zu sehen sein.
Herzlichst Sabine Jaekel
Ausstellung im Schloß Philippsthal (an der Werra)
1.6.2018 bis 30.11.2018
Ein besonderer Dank gilt Herrn Dr. Lepper und seiner hilfsbereiten Frau.
Von den Beiden habe ich noch viel von der Geschichte des Schloß Phillippsthal und von der kleinen Stadt an der früheren thüringischen Grenze erfahren.
Ausstellung in den Räumlichkeiten "Integrationsdienst Paderborn"
Seit dem 11.4.2018 habe ich viele meiner Bilder in den Räumlichkeiten am Westerntor in Paderborn ausgestellt.
Die Mitarbeiter freuen sich, daß meine farbenfrohen Bilder ihren täglichen Arbeitsalltag verschönern.
Ausstellung in der Libori Galerie Paderborn
Vom 1. - 28. Februar 2018 habe ich eine Großzahl meiner Bilder in der Libori Galerie Paderborn ausgestellt.
Ausstellung der Kinder in der Kinderbücherei Paderborn
Unser Seelenvogel ist gewandert. Erst wurde die Ausstellung im Rathaus von Lichtenau gezeigt, jetzt ist sie zu sehen vom 5.1. bis 7.2.2018.
Eine kleine Vernissage wird veranstaltet am 30.1. um 16.00 Uhr.
Gotteswerk-Menschenwerk
Kunstausstellung im Kreuzgang des Liborianums vom 13.10.-15.12.2017
Die Ausstellungseröffnung war am 13.10.2017 um 19.00 Uhr
Musikalisch umrahmt wurde die Ausstellungseröffnung von Dr. Stephan Klug mit Klavierimprovisationen zum Thema.
Weiterhin wird die Serie "die 7 Weltwunder" ausgestellt
Herrn Dr. Sosna und Herr Winzek haben die einführenden Worte gehalten und alle Gäste waren restlos begeistert von der tollen Atmosphäre.
Ich danke allen Besuchern und Mitarbeitern des Liborianums für diesen schönen Abend!
Alle Bilder, auch die "Kreuzigung" und der Engel werden verkauft für einen guten Zweck (Wasser für Labgar)
In der Artothek Paderborn-Schloß Neuhaus können Sie Bilder von mir ausleihen oder auch kaufen.
Westf. VB vom 6.7.2017
Von abstrakt bis realistisch: Ausstellung „Unvergessene Momente“ von Künstlerin Sabine Jaekel noch bis
Montag, 31. Juli, im Paderborner Kreishaus
Sabine Jaekel ist am
Donnerstag, 13. Juli, von 16:30 Uhr bis 18 Uhr vor Ort im Foyer des Paderborner Kreishauses
Foto: Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Kreis Paderborn, Anna-Sophie Schindler
Abstrakte Kunst und Landschaften: Sabine Jaekel
(links) zeigt ab sofort ihre Kunstwerke im Foyer des Paderborner Kreishaus. Erster Besucher der Ausstellung war Landrat Manfred Müller (rechts). (Foto: Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit,
Kreis Paderborn, Anna-Sophie Schindler)
Der intensive Blick eines Kindes, die helfende Hand
eines fremden Menschen, die Wellen einer stürmischen See, das Erleben eines Nordlichts, die Ausfahrt aus einem wunderschönen Hafen oder die Erinnerung an die Kindheit – dies alles verarbeitet die
freie Künstlerin Sabine Jaekel aus Lichtenau mit ihrer Malerei. Aktuell sind ihre Werke in der Ausstellung „Unvergessene Momente“ im Foyer des Paderborner Kreishauses, Aldegreverstraße 10 bis 14
zu sehen.
„Sabine Jaekel ist eine beeindruckende Künstlerin. Sie
versteht es sowohl abstrakte als auch realistische Bilder von Landschaften zu malen. Jedes Werk ist für sich einzigartig und wunderbar“, sagte Landrat Manfred Müller, der als erster Besucher von
der Künstlerin selbst durch die Ausstellung geführt wurde. Am Donnerstag, 13. Juli, von 16.30 Uhr bis 18 Uhr steht Jaekel auch weiteren Besucherinnen und Besuchern für Gespräche und Fragen rund
um die ausgestellten Werke und ihre Arbeit im Foyer des Kreishauses zur Verfügung.
Hedera und Bux 2017 in Paderborn- Schloß Neuhaus
Zu Gunsten des Kinder- und Jugendhospitz wurden die alten Holzhäuser künstlerisch gestaltet (ich habe meins den Kindern gewidmet) und zur Versteigerung
angeboten
Bilder von der Eröffnung am 30.03.2017
Über eine Nominierung zum
KITZ AWARD 2015 habe ich mich sehr gefreut.....
In diesem Jahr (2017) werde ich mich wieder der Jury stellen und hoffe, nominiert zu werden.
Zontaclub Höxter
Engelkarten
Um die Projekte von "Zonta" zu unterstützen, habe ich an dem Wettbewerb von einheimischen Künstlern teilgenommen.
15 Engelkarten stehen in einer hübschen Aufmachung zum Verkauf für 10 Euro
Stadtmuseum Brakel
Ausstellungsprojekt
"Max ERNST, Ernst BARLACH; Chèri Bibi Zwiesprache "Der Kuss",
gesehen von Künstlerinnen und Künstlern aus den Kreisen Höxter und Paderborn.
Nach Auswahl durch eine Jury werde ich vom 30.August 2015 bis zum 11. Oktober 2015 in "Alte Waage" in Brakel mein Bild zur Verfügung stellen.
"PRINTEMPS AVEC BIBI (Frühling mit Bibi)
Ein Bild auf Leinwand - 60 x 80 cm, Bitumen und Seidenmalfarben
Eröffnung am 30.08.2015 um 11.30 Uhr....herzlich willkommen!
Um dem Thema gerecht zu werden:
"DER KUSS" habe ich ein Objekt
hergestellt aus Kartonage und
anderen Materialien"
"Der Kuss- überall auf der Welt zu Hause".....in alle Sprachen übersetzt.
"Zwiesprache" ist ein Thema, welches mich inspiriert hat, ein Objekt zu erstellen, wobei ein zufällig entstandenes Foto das
Hauptmotiv darstellt.
Meine Interpretation: Ein kleines Mädchen hält Zwiesprache...Was wird ? Weißt Du es?
Auf teilweise zerstörten handgeschöpften Papier -
gemalt, geschrieben,
"Atempause"
im Amtsgericht Brakel
von Juni bis Mitte August stelle ich zahlreiche Bilder im Amtsgericht Brakel aus.
Während den Öffnungszeiten können auch interessierte Besucher die Ausstellung betrachten. Neben zahlreichen abstrakten Arbeiten sind auch mehrere Pastellbilder zu sehen. Unter anderem das
Weltkulturerbe Schloß Corvey.
Sabine Jaekel und Frau Wagemeyer (Dir. Amtsgericht)
Krankenhaus "St. Vincenz" in Paderbrn von November 2014 bis März 2015
"Kunst wäscht den Alltag von der Seele"
Teilnahme "european ARTISTs e.V."
Im Dezember 2014 Ausstellung in der Städtischen Galerie Paderborn
Kleine Werke- große Wirkung
Viele Paderborner Künstler haben sich an der "Art 20"- Ausstellung beteiligt. Mit dem Erlös der Kunstwerke werden Aids-Waisen in
Asumbi, Westkenia ohne Umwege direkt unterstützt.
Meine 3 Bilder sind hier abgebildet.
Ausstellung und Verkauf im PORTA Haus in Gütersloh
vom 26.09.- 28.09.2014
Beim Moonligthshopping und dem verkaufsoffenen Sonntag haben Sie die Möglichkeit viele meiner Bilder zu sehen und käuflich zu erwerben. Natürlich spende ich aus meinen Erlösen wieder einen großen Teil für einen guten Zweck. Dieses Mal für die Andreas Gärtner Stiftung.
"Nicht behindert zu sein, ist kein Verdienst, sondern ein Geschenk Gottes,
das uns täglich genommen werden kann." (R. v. Weizäcker)
"Pack deinen Koffer"- Ausstellung im Mai 2014
LandtagsabgeordneterVolker Jung, Frau Büttner vom Verein "Paderborn-eine Region hilft-, Rochelle Jones, Sabine Jaekel und Bürgermeister Paus
Ausstellung von Sabine Jaekel
Meine Ausstellung in Schloß Neuhaus war ein "Malurlaub" der besonderen Art. Viele Stunden der absoluten Malerleidenschaft, schöne, interessante Gespräche mit Freunden, Bekannten und anderen
Künstlern haben meine Zeit in diesem wunderschönen Gewölbesaal mit Begeisterung erfüllt.
Am Ende dieser 17 Tage konnte ich 600 Euro dem Verein "Paderborn-eine Region hilft" übergeben.
Am Ende dieser 17 Tage konnte ich 600 Euro dem Verein "Paderborn-eine Region hilft" übergeben.
Gesponserte Werbung durch die Fa. Imoled (A. Will) aus Salzkotten für meine Ausstellung in Schloß Neuhaus an der Detmolder Str. in Paderborn
Impressionen der Vernissage: Meine Tochter Grit ist eine Tortenkünstlerin. Sie hat mir eine Torte als Koffer kreiiert, die nicht nur gut ausgesehen, sondern auch Allen geschmeckt hat.
Meine kleine Enkeltochter Pia, die Harfenistin Rabea Beier aus Schloß Holte Stukenbrock, meine fleißigen Helfer (mein Mann Ulli und meine Schwester Elke - schwer in Aktion), das Helferteam rund
um die Köstlichkeiten und Hiltrud Greitemann (sie hielt die Eröffnungsrede-voller Charme und Temperament)
Über die zahlreichen Besucher habe ich mich sehr gefreut
Am letzten Tag meiner Ausstellung ist noch etwas seltsam Schönes geschehen....ich hatte einen Koffer offen plaziert um die Menschen zu Fragen: "was packst Du in Deinen Koffer?" Viele lustige, nachdenklich stimmende, traurige und gutgemeinte Sprüche fand ich später. In der letzten Stunde ist dann ein kräftiger Sonnenstrahl genau auf diesen Koffer gefallen. Wunderschön und ein wenig "Botschaft von einer anderen Welt - für mich"
Offenes Atelier in St. Gallen im März 2014
Ende März hatte ich die Gelegenheit, bei den Offenen Ateliers in der Schweiz teilzunehmen. Meine Gastgeberin Irene Varga stellte mir ihre Räumlichkeiten zur Verfügung, so dass wir zu dritt (Irene
Varga, Ivonne Schuster und ich) ein paar interessante und tolle Tage erleben durften.
Menschen brauchen Hoffnung!
Um den Menschen auf Panay (Philippinen) nach dem schlimmem Taifun zu helfen, haben wir (Frau Büttner von der Initiative "Paderborn- eine Region hilft") und ich eine kleine
Spendenaktion gestartet. 2 Bilder von mir wurden in einem schönen Cafe/Restaurant (Gusto Marie in Paderborn) versteigert.
Eine Philippinen, Rochelle, die in Paderborn lebt, hat sich sehr gefreut über gute Botschaften und Hoffnungsgaben.und hat diese weitergeleitet an ihre dort lebende Schwester
......meine Bilder in den Händen der kleinen Kinder...ich bin überwältigt und glücklich, einen kleinen Teil zur Hilfe leisten zu können!
Das ist wohl das schönste Weihnachtsgeschenk, dass ich je erhalten habe!
"Zwischen Phantasie und Wirklichkeit "art exhibition mit Arbeiten von Sabine Jaekel in der Stadtverwaltung Lichtenau NRW
22May 2011 -08September 2011
Bei der Vernissage:
von links: Herr Reese,Vertreter des Vereins "Sterntaler", Herr Bürgermeister Merschjohann, Sabine Jaekel, Herr Professor Gerd Eberhard
Einige Impressionen
Ausstellung im Kreishaus Höxter
Ausstellung "die 7 weltwunder der modernen"
im Kreishaus Höxter vom 08.November bis zum 15.Dezember 2012
Worte zur Ausstellung
Sabine Jaekel
bietet Reise
zu den sieben Weltwundern
Die sieben Weltwunder der Moderne sind noch bis zum 7. Dezember in der Kreisverwaltung Höxter zu bestaunen. Die Künstlerin Sabine Jaekel aus Lichtenau-Herbram hat sie in anmutiger und
geheimnisvoller Art dargestellt. Weiterhin sind Landschaften und Portraits mit Pastellkreide und in Aquarelltechnik von ihr zu sehen.
Landrat Friedhelm Spieker eröffnete die Ausstellung mit Werken von Sabine Jaekel aus Lichtenau-Herbram im Bereich der Aula des Kreishauses und des angrenzenden Treppenhauses. Die vielseitige
Künstlerin entführt die Besucher unter anderem zu den sieben Weltwundern der Moderne.
Mit alten Malmitteln wie gefärbtem Wachs, Tusche, selbst hergestellten Farben in Verbindung mit moderner Collage, bei denen unterschiedlichste Materialien zum Einsatz kommen, zeigt sie ihre
gefühlvolle Interpretation der sieben Weltwunder. Darüber hinaus präsentiert sie – passend für jedes Bauwerk – selbst geschriebene Lyrik als eine tiefsinnige Auseinandersetzung mit den
Geschichten und Mythen, die diese seit der Schaffung umranken. Aber auch ihre weiteren Werke werden zum Teil von ihren Gedanken begleitet, die sie aufgeschrieben hat und damit den Betrachter zur
Nachdenklichkeit, Fröhlichkeit und Besinnung anregt.
Landrat Friedhelm Spieker spannte bei der Ausstellungseröffnung einen Bogen von der Kunst zur Politik: „Künstler wie Politiker stellen sich und das, was sie zu sagen haben, der öffentlichen
Diskussion und lassen das Publikum entscheiden.“ Was für den Politiker die Wahlen, seien für den Künstler die Ausstellungen. Erfolg habe in der Politik wie in der Kunst nur, wer die Menschen
wirklich erreiche. Sabine Jaekel würde demnach bei einer Wahl nicht nur über einen Listenplatz ins Parlament einziehen, „sondern Sie würden ganz locker das Direktmandat gewinnen!“ Der große
Applaus für diese Aussage zeigte Landrat Spieker, dass die Gäste der Ausstellungseröffnung die Qualität der Bilder ähnlich hoch einschätzten.
Sabine Jaekel wurde in Magedeburg geboren. Nach einer Ausbildung zur Bürokauffrau und einem Chemiestudium wurden ihre Zukunftspläne durch einen Ausreiseantrag und die spätere Flucht unterbrochen.
In Lichtenau-Herbram, fand sie ihre zweite, endgültige Heimat. Das Malen und Zeichnen hat sie schon immer begleitet, das Fachwissen hat sie sich autodidaktisch angeeignet. Um eine Ausbildung in
Richtung der bildenden Kunst zu vertiefen, belegte sie vielseitige Mal- und Zeichenseminare. 2010 schloss sie ein Fernstudium „Kunst/Kreatives Gestalten“ beim ILS, Deutschlands größter
Fernschule, erfolgreich ab.
Seit 2012 studiert sie als Gasthörer an der Uni Paderborn Kunstgeschichte und vermittelt als Dozentin an der Volkshochschule Paderborn die Freude am Malen. Sabine Jaekel engagiert sich sehr stark
ehrenamtlich. Sie arbeitet regelmäßig in Tagesstätten und Seniorenheimen mit älteren Menschen – malt, dichtet und singt mit ihnen und sorgt so für große Begeisterung. Eine Herzensangelegenheit
ist ihr die Unterstützung für den Verein „Sterntaler“, der Hilfe für schwerbehinderte Kinder und deren Familien leistet.