Hallo,
ich habe mir vorgenommen, keine größeren Ausstellungen vorzunehmen.
Meine Bilder werde ich jetzt größtenteils gegen eine Spende für zwei Herzensprojekte veräußern:
Für Menschen mit Handicap
und für die noch immer notleidenden Menschen im Ahrtal.
Leider habe ich längere Zeit keine aktuellen Bilder hochgeladen....die Zeit fehlt einfach.
Gerne können Sie mich kontaktieren und mich in meinem Atelier besuchen.
Mein Kontaktformular scheint nicht zu funktionieren!!!
Ich erhalte Anfragen, kann aber nicht antworten.
Deshalb bitte anrufen, auch die mir schon geschrieben haben. Ich kann Sie telefonisch nicht "ermitteln".
Liebe Grüße Sabine Jaekel
Nach der Zwangspause mit vielen Einschränkungen habe ich beschlossen, keine regelmäßig stattfindenden großen Gruppen mehr zu unterrrichten.
Wenn Jemand Interesse hat, kann er sich gerne bei mir melden.
Wir finden sicher einen passenden Termin mit einer kleinen Gruppe oder mit Freunden/Familie
Kulturrucksack 2020
Der Kreis Paderborn unterstützt uns Künstler, um mit den Kindern kreativ zu werden und die Ferien interessant zu gestalten
In diesem Sommer war ich mit 2 Kursen vertreten.
"Ein Licht geht auf" - Papierleuchten selbst hergestellt
"Papier schöpfen und mit Naturmaterialien gestalten" und Lettering
Hier ein paar Fotoimpressionen
Wir haben Naturmaterialen gesammelt, daraus Farben hergestellt, Papier geschöpft und dieses mit Lettering gestaltet.
Manfred Schäfers- ein Nachbar- hat uns das Insektenhotel von Herbram gezeigt und erklärt.
"Ein Licht geht auf" - Wir haben im Wald gut gebaute Stöcke gesammelt
und mit Powertex eine tolle Lampe gezaubert
Wir konnten 256 Päckchen packen
und haben auch die gewünschten 2 Euro spenden können.
So gar noch etwas mehr, Dank der neuen Jeanshosen, die wir von Herrn Andreas Hartmann (Hartmann Transporte) gespendet bekommen haben und einen kleinen Teil davon verkaufen konnten.
Päckchen packen für Moldawien ...Kinder helfen Kindern!
Am 19.10. von 16.00 bis 18.00 Uhr packen wir wieder Weihnachtspäcken, die Ende November an Kinder in Moldawien transportiert werden. Was in die Päckchen reinkommt: Spielsachen, Kuscheltiere, Bunt- und Filsstifte, Kleidung bis Größe 176, Süssigkeiten. Hygieneartikel sind auch sehr gefragt...diese Artikel müssen aber neu sein.
Spenden werden auch gern entgegengenommen, um wichtige Artikel zu kaufen oder auch, um den Kostenpunkt Transport zu unterstützen
Am Sonntag, den 11. August findet wieder das "Malen um die Burg" in Dringenberg statt. An diesem Tag können Sie den Künstlern über die Schulter schauen...
Teilnahme an einer tollen Auktion
Dieses Pastellbild ist mein Beitrag
"Schloß Corvey"
XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX
Ein Projekt der Mal- und Kreativschule
mit den Kindern von der Gruppe "Broadwood" und „Stroke Families“
Weihnachtspäckchenkonvoi OWL
Am Dienstag, den 16.10.2018 und am 23.10. von 15.30 bis 17.00 Uhr möchten wir Kinder gewinnen, die andere Kinder glücklich machen möchten
Ort: Mal- und Kreativschule Lichtenau Herbram, Neuenheerser Str. 3, 33165 Lichtenau
Der Grundgedanke: Kinder helfen Kindern!
Seit 2001 fährt ein Konvoi nach Rumänien, Moldavien, in die Ukraine und nach Bulgarien. Sie nehmen unsere Pakete kostenlos mit.
Das Schönste ist: Es müssen keine neuen Sachen eingepackt werden, sollten aber sehr gut erhalten sein. Bewährt haben sich:
Spielsachen wie Plüschtiere, Spielzeugautos, Aufkleber, Würfel- und Kartenspiele (nur Bilder-, keine deutschsprachigen Bücher)
Neuwertige Kinderkleidung wie Mützen, Handschuhe, Schals, Sportsachen
Hygieneartikel wie Zahnpasta, Zahnbürste und Waschzeug
Mal- und Schreibutensilien, Schulbedarf
Geldbeutel, Tagebücher, Kalender, Alben und natürlich Süßigkeiten
Am Dienstag, den 16.10. und am 23.10.2018 wollen wir die mitgebrachten Dinge (gern im Karton, wir bringen aber auch Schuhkartons mit) schön dekorieren, vielleicht noch ein Bild malen. Wer möchte, kann seine Adresse und ein Bild von sich mit in den Karton legen.
Die Pakete werden dann in der Mal- und Kreativschule gesammelt und von der Dedermann/Barczweski GmbH abgeholt. Es wird um eine Spende in Höhe von 2 Euro gebeten für Transport- und Mautkosten, das ist aber keine Bedingung.
Am 30.9.2018 veranstalten wir von 11.00 Uhr bis 18.00 Uhr
einen hochwertigen Basar in der Kulturscheune Paderborn
Kleidung, Taschen, Deko, Schmuck u.a.
Ich verkaufe auch 10 meiner Lieblingsbilder für den Verein
Eine frische Waffel gibt es auch!
Herzlich willkommen!
Ich finde immer wieder: Nicht immer nur meckern, sondern anpacken!
Wir möchten den Menschen helfen, sich selbst zu helfen!
Ein Picknick am Kötterhaus für die Menschen im Senegal
Der Verein „Wasser für Labgar“ hatte eingeladen und mehr als 100 Menschen haben am 19. Juli 2018 an diesem Ereignis teilgenommen.
Am wunderschönen Kötterhaus in Kaunitz strahlte die Sonne mit den Ankommenden um die Wette. So konnte die Veranstaltung zum Glück im Freien stattfinden.
Bei bestem Wetter hat die 3-köpfige Irish-Folk-Band „The Young Guinnissis“ mit ihrer tollen Musik eine gelungene Umrahmung geboten. Sie haben es geschafft, das
Publikum mitzureißen.
Zum perfekten Abend hat aber auch die Komödiantin „Else Mögesie“ beigetragen. Als schlagfertige 'Servöse' mit ostwestfälischem Charme, so kennt man Else Mögesie. Von ihrem Humor, ihren tollen gesanglichen Darbietungen konnten die Gäste nicht genug bekommen.
Zu solchen Gelegenheiten verkaufe / versteigere ich immer gern Bilder, die ich oft extra dafür male. Ich freue mich, wenn ich mit dem Verkauf die Arbeit unseres Vereins auch finanziell unterstützen kann.
Kreisfamilientag Bad Wünnenberg 6.5.2018
Unsere integrative Gruppe Broadwood hat mit den Kindern und Jugendlichen der Theatergruppe "Die Bühnenadler" das Stück "Waldesstille" aufgeführt.
Hier ein paar Impressionen von den Theaterproben und von dem Tag in Bad Wünnenberg.
Dieses Jahr durften wir im Pauline-v.-Mallinckrodt-Haus in Paderborn üben. Die herrliche Kulisse in dem Garten bei schönstem Sonnenschein hat jede Probe noch schöner gemacht.
Die Aufführung war ein schöner Erfolg für die Kinder. Sie haben das KLASSE gemacht!
Ich durfte die Kulisse gestalten und die Kinder haben mir dabei noch kräftig geholfen.
An unserem Infostand haben wir dann viele interessierte Gäste begrüßen können und ich habe einen
kreativen Tag : Gewinner ist die Familie Pollkläsener aus Paderborn
und ein Portrait: Gewinner ist Frau Birgit Erhard aus PB
zu Gunsten von Broadwood verlost.
Stroke - Kinder und Jugendliche mit Schlaganfall
08.11.2017 - Mit Unterstützung der Selbsthilfe-Kontaktstelle Paderborn ist am 22.9.2017 eine neue Selbsthilfegruppe für Familien mit jungen, schlaganfallbetroffenen Angehörigen entstanden: „Stroke Families“.
Gern unterstütze ich die zahlreichen Projekte. Zur Zeit malen wir für ein "Mutmachbuch" und bereiten den Kreisfamilientag vor.
Stephanie Hiller hat verschiedenste Artikel in Auftrag gegeben....T-Shirts u.v.a.m
Dafür habe ich ein kleines Krokodil gemalt...Der Gewinn kommt kranken Kindern zu Gute....
Der Seelenvogel zieht weiter
in die Kinder- und Jugendbücherei Paderborn.....
bis Ende März ist die Ausstellung dort noch zu sehen.
Unsere Ausstellung "Der Seelenvogel"
Bis zum 30.11.2017 können die Werke der Kinder im Rathaus Lichtenau besichtigt werden.
In wochenlanger Arbeit wurde die Geschichte vom Seelenvogel kreativ umgesetzt in Bilder, Drucke, Bastelarbeiten, Gedichte u.a. Eine "Schnabbelschnute" (alte Stehlampe mit Recyclinprodukten) erleuchtet jetzt den Mitarbeitern und allen Besuchern den Flur.
Bei der Eröffnung hat Frau Jana Jung aus Paderborn (die Ideengeberin) die Geschichte noch einmal vorgelesen. Anschließend wurde ein kleines Theaterstück aufgeführt, wobei die Kinder sehr fantasievoll gespielt haben.
Die musikalische Umrahmung ermöglichte die Musikschule Lichtenau.
Für die Durchführung unserer Malktion "Der Seelenvogel" wurden wir von der Bürger- und Energiestiftung Lichtenau (NRW) finanziell unterstützt.
Dafür danken wir ganz herzlich!!!
Stellvertretend für alle Kinder:
vorn: Neele, Sarah, Anna, Pia
hinten: Anna-Maria, Sabine Jaekel, Jana Jung, Bürgermeister Josef Hartmann
100 Förderpakete für Vereine in der Region
und wir haben gewonnen!
Die Westfalen Weser Energie hat unsere Malschule finanziell sehr unterstützt, um ein Projekt umzusetzen.
Herzlichen Dank dafür im Namen aller Beteiligten!
Ein tolles Wochenende für Kinder und Jugendliche
Am 2. und 3. September 2017
haben wir für Kinder mit und ohne Handycap.ein tolles Wochenende geschaffen...
Wir haben mit dem Förster Christian Schopny den Wald erkundet, Experimente mit Erde und Wasser haben die Kinder begeistert.
Im Glasebach,wurde die Kraft des Wassers getestet.
Mit Gummistiefeln ging es in`s Wasser und die KInder haben Boote mit Blättersegeln und Fische schwimmen/ fahren lassen.
Anschließend haben wir gemeinsam gemalt und gebastelt.
Aus Naturmaterialien und Recyclinprodukten haben wir einen barrierefreien Spielplatz als Modell gebaut,
welches wir dem Bürgermeister Michael Dreier
am 30.10.17 im Rathaus überreichen werden.
Für die Aufführung des Musical`s "Der kleine Tag" habe ich mit den Kindern des Kinder- und Jugendchores das Bühnenbild gemeinsam gestaltet.
Die Aufführung war ein schöner Erfolg.
von links:
Mechthild Venjakob, Mor Senè, Sabine Jaekel, Dorothea Martl, Gaby Schäfers
Spende für den Verein „Wasser für Labgar“
Vom 11.-17.Juli 2016 wurde in der Mal- und Kreativschule Lichtenau Herbram viel dafür getan, um eine Spendefür den Förderverein „Wasser für Labgar“ zu sammeln
.
So haben die Kinder unter der Leitung von Almuth Schäck fantasievolle Wasserhäuser aus Recyclingprodukten gebaut, unter der Leitung von Gaby Schäfers wurden Stifte eingefilzt und Sabine Jaekel hat mit den Kindern zarte Wesen aus alten „Gotteslobbüchern“, Antistressbälle, Grasköpfe u.a. gebastelt und viel gemalt.
Besonderes Interesse galt auch einem Lichtbildervortrag von Mechthild Venjakob, die eindrucksvoll von ihrem Leben als Weltenbummlerin erzählt hat. Außerdem hat sie ihre selbstverfaßten Bücher zum Verkauf angeboten und den Erlös gespendet. Es wurden auch Waffeln gebacken und gegrillt.
So kam dann eine Summe von 640 Euro zusammen. „Sicher, ich hätte mich gefreut, wenn es noch etwas mehr gewesen wäre“ – so die Initiatorin Sabine Jaekel. Aber wir wollen zufrieden sein. Schließlich haben wir den Förderverein wieder ein wenig bekannter gemacht.“
Natürlich wird wieder neu geplant, wie Spenden organisiert werden können. Der Transport für den nächsten Container in den Senegal ist in Planung, Allein die Verschiffung kostet schon ca. 2000 Euro.
Unser wichtigstes Ziel ist es, dass die Hilfe zur Selbsthilfe vorankommt. Dazu ist natürlich auch Strom wichtig.
Vielleicht finden wir noch einen Sponsor, der Solarmodule spendet oder sehr günstig anbietet.
Weiterhin bitten wir aber auch die Bevölkerung um Spenden, die dringend benötigt werden. Wer direkt auf das Konto des Fördervereins spenden möchte, kann dieses gerne tun auf folgendes Konto:
Volksbank Paderborn-Höxter-Detmold, IBAN DE 27 4726 0121 9168 2114 00, BIC DGPBDE3MXXX
Projekt: “ Wasser für Labgar“
Eine Spendenbescheinigung wir natürlich auf Wunsch ausgestellt.
Am 19.November ab 19.00 Uhr findet wieder ein informativer und stimmungsvoller Afrikanischer Abend in Hövelhof im katholischen Pfarrheim Schloßstrasse 10 statt. Diesen Termin sollten sich alle Interessierten schon einmal freihalten, denn neben einem interessanten Bildervortrag können die Gäste senegalesische Speisen und Musik genießen. Dieser Termin wird natürlich noch einmal bekanntgegeben.
Ein wichtiger Hinweis ist noch, dass alle Spenden 1:1 vor Ort in Labgar ankommen. Dafür sorgen Mor Sene, der seit kurzer Zeit sein Rentnerdasein dazu nutzt, die Arbeiten im Senegal persönlich zu überwachen. Ziel ist es, handwerkliche Betriebe aufzubauen. Maurer, Tischler, Maler, Instellateure werden vorrangig benötigt und auch die dazu wichtigen Handwerkszeuge. Auch in diesem Bereich werden Spenden (Material und Werkzeug) aber auch Ideen zur Verbesserung der Ausbildung gesucht. Durch die bereits gespendeten PC`s konnte bereits einigen Jugendliche der Umgang mit elektronischen Mitteln, kaufmännische Inhalte näher gebracht werden. Dorothea Martl, erste Vorsitzende des Fördervereins „Wasser für Labgar“ ist ebenfalls öfter im Senegal, um sich von der zielgerichteten Verwendung der Spendengelder zu überzeugen. Sie freut es besonders, dass in Labgar jetzt alle Kinder die Möglichkeit haben, zur Schule zu gehen. Bitte helfen Sie mit, dass die Menschen dort glücklich und zufrieden leben können. Jede kleine Hilfe wird benötigt.
Weitere Informationen erhalten Sie unter der Webseite: www.foerderverein-wasser-fuer-labgar.de
Nachdem viele Engelkarten verkauft worden sind (15 Künstler haben eine Bild gemalt, diese sind als Karten verkauft worden), wurden am letzten Juniwochenende in Höxter vom Zontaclub ein paar Originalbilder verkauft.
Mein Engelbild wurde versteigert nach amerikanischer Art und ein Ergebnis von 390 Euro als Spende für das Frauenhaus Höxter hat mich sehr erfreut.
Dr. Jana Lucas (links) hat das Bild für Ihre Freundin, der niedergelassenen Gynäkologin Dr. Beate Riedemann (rechts) aus Höxter ersteigert . Diese möchte das Bild in ihrer Praxis aufhängen.
In der Mitte Sabine Jaekel, sichtlich froh, dass der Engel einen guten Preis erzielt und einen schönen Platz bekommen wird.
Der Engel vorn auf dem Bild war mein Beitrag für die Engelkarten und für die spätere Versteigerung
Es ist mir eine Herzensangelegenheit, Menschen, denen es nicht so gut geht (wie mir/uns), zu helfen.
So arbeite ich z.Zt. mit und für den Förderverein "Wasser für Labgar" (Senegal)
Dorthin werden regelmäßig Hilfsgüter gespendet, wobei ein Mitglied des Fördervereins die wichtige Fracht begleittet, damit diese an seinen Bestimmungsort ankommt.
Am 29. Mai 2016 findet in Hövelhof der nächste Kreisfamilientag statt.
Die Gruppe "Seeadler" von dem Verein "Broadwood" ( Unterstützung für Kinder mit Handicap) hat wochenlang geübt, um ein sehr schönes Theaterstück aufzuführen.
Dafür haben wir gemeinsam Bühnenbilder gemalt.
Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie den Kindern Ihre Zeit schenken und zuschauen.
gemeinsame Bühnengestaltung für unser Theaterstück
Sabine Jaekel
Malschule: Neuenheerser Str.3
33165 Lichtenau
sunico@t-online.de
Tel.: +49 5295 998574
Mobil: 0171 583 1545